Datatino Logo

Datenschutzerklärung

Einleitung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Datenschutz sowie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden und dem Datenschutz allgemein. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie gegebenenfalls weiteren einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten

Kontaktdaten des Verantwortlichen

DATATINO GmbH
Frauenstr.13
80469 München
kontakt@datatino.de

Nutzung unserer Homepage

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um die Webseite bereitzustellen, ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten sowie technische Probleme zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Unser berechtigtes Interesse liegt im sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der Webseite.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden für die Dauer des Websitebesuchs gespeichert und darüber hinaus solange, wie es zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist. In einigen Fällen werden Daten zu Beweiszwecken bis zu 4 Jahre gespeichert.

Empfänger der Daten

Anbieter von Webhosting-Dienstleistungen, IT-Dienstleister.

Angebotseinholung

Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden verwendet, um Ihre Angebotsanfrage zu bearbeiten und Ihnen ein entsprechendes Angebot zu unterbreiten. Dies umfasst die Speicherung Ihrer Kontaktdaten sowie der von Ihnen angegebenen Informationen zu Ihrem Anliegen. Zudem nutzen wir die Daten, um Rückfragen zu klären und Ihnen einen individuellen Service zu bieten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Die Verarbeitung ist für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir kein Angebot erstellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und danach, falls erforderlich, im Rahmen der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre archiviert.

Empfänger der Daten

Anbieter von Formular-Software, CRM-Dienstleister, E-Mail-Dienstleister, Kommunikationssoftware-Anbieter.

Kontaktaufnahme

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfragen per E-Mail oder über das Kontaktformular zu beantworten. Dabei geht es insbesondere um die Bearbeitung von Anliegen, die Kommunikation mit Ihnen und die Bereitstellung relevanter Informationen oder Unterstützung.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b Alt.2 DSGVO – Die Verarbeitung ist für die Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden für die Dauer der Kommunikation gespeichert und anschließend, falls erforderlich, im Rahmen der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre archiviert.

Empfänger der Daten

Anbieter von Formular-Software, CRM-Dienstleister, E-Mail-Dienstleister, Kommunikationssoftware-Anbieter, Anbieter von Online-Termin Buchungen.

Einsendung von Bewerbungen

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verwendet. Dies umfasst die Prüfung Ihrer Eignung, die Verwaltung und Bewertung Ihrer Unterlagen sowie die Kommunikation mit Ihnen im Rahmen des Verfahrens. Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Daten zur Vorbereitung eines Arbeitsverhältnisses genutzt.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b Alt.2 DSGVO i.V.m. § 26 Abs.1 S.1 BDSG – Die Verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens und im Falle einer Absage für maximal 6 Monate gespeichert, sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt.

Empfänger der Daten

Personalmanagement-Dienstleister, E-Mail-Dienstleister, Kommunikationssoftware-Anbieter.

Verfolgung von Nutzerverhalten auf der Homepage (Tracking)

Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Tracking-Technologien, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Webseite zu analysieren. Dies dient der Optimierung der Website, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anpassung von Inhalten an die Bedürfnisse der Besucher. Hierfür werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung ist erforderlich. Sie können diese jederzeit widerrufen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zum Erreichen des Verarbeitungszwecks gespeichert.

Empfänger der Daten

Tracking- und Webanalyse-Dienstleister.

Durchführung von Remarketing

Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden für Remarketing-Zwecke genutzt, um Ihnen personalisierte Werbung auf Basis Ihrer Nutzung unserer Website anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen gezielte Angebote und Inhalte bereitstellen, die auf Ihr Verhalten auf unserer Seite abgestimmt sind.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung ist erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zum Erreichen des Verarbeitungszwecks gespeichert.

Empfänger der Daten

Anbieter von Remarketing-Diensten (z.B. Google Ads).

Abrufen von Videos

Zweck der Datenverarbeitung

Beim Abrufen von Videos, die auf unserer Webseite eingebettet sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um die Videowiedergabe sicherzustellen und eine reibungslose Nutzung der Videoinhalte zu ermöglichen. Dazu gehört die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an den Videoanbieter, damit das Video technisch bereitgestellt werden kann. Darüber hinaus nutzen wir Informationen zu Ihrer Interaktion mit dem Video, um die Nutzung unserer Inhalte zu analysieren und zu verbessern, sowie für statistische Zwecke zur Optimierung unseres Angebots.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung ist erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden solange gespeichert, wie es zur Bereitstellung des Videos erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Empfänger der Daten

Video-Hosting-Anbieter.

Betrieb von Online-Präsenzen auf sozialen Medien - LinkedIn

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer LinkedIn-Präsenz, um mit Nutzern und Interessenten zu kommunizieren, Informationen über unser Unternehmen zu teilen und auf Fragen zu antworten. Zudem nutzen wir statistische Auswertungen, um unsere Reichweite und die Interaktionen auf der Plattform zu messen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Unser berechtigtes Interesse liegt in der Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation mit Nutzern.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gemäß den Bestimmungen von LinkedIn gespeichert.

Empfänger der Daten

LinkedIn Ireland Unlimited Company.

Betrieb von Online-Präsenzen auf sozialen Medien - Instagram

Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung auf unserer Instagram-Präsenz erfolgt, um mit Nutzern zu kommunizieren, Unternehmensinformationen zu teilen und unsere Reichweite zu analysieren. Dabei verarbeiten wir Kommentare, Likes und sonstige Interaktionen, um das Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Social-Media-Aktivitäten zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Unser berechtigtes Interesse liegt in der Unternehmensdarstellung und der Nutzerinteraktion.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gemäß den Bestimmungen von Instagram gespeichert

Empfänger der Daten

Meta Platforms Ireland Limited.

Betrieb von Online-Präsenzen - Youtube

Zweck der Datenverarbeitung

Auf unserer Youtube-Seite bzw. beim Abrufen unserer Videos verarbeiten wir Ihre Daten, um Inhalte unsere Reichweite zu analysieren.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Unser berechtigtes Interesse liegt in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

D auer der Speicherung

Die Daten werden gemäß den Bestimmungen von Youtube (Google LLC) gespeichert.

Empfänger der Daten

Google LLC

Anmeldung zu und Teilnahme an Webinaren

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der Anmeldung und Durchführung unserer Webinare. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Zugangsdaten, die Kommunikation im Vorfeld und die Nachbereitung der Veranstaltung. Zudem werden Daten zur Analyse der Teilnahme und zur Optimierung zukünftiger Veranstaltungen verarbeitet.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Die Verarbeitung der Daten ist zur Vertragserfüllung erforderlich.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden für die Dauer der Veranstaltung und darüber hinaus für Nachbereitung und Auswertung archiviert, im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre.

Empfänger der Daten

Webinar-Hosting-Dienstleister, Anbieter von Kommunikationslösungen.

Einsenden von Feedback oder Ideen

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfassung und Auswertung von Feedback oder eingesendeten Ideen, die über bereitgestellte Formulare, E-Mail oder ähnliche Kommunikationsmittel eingereicht werden. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anmerkungen zu analysieren, ggf. weiter zu bearbeiten und Ihnen Rückmeldung zu geben.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte auf Basis des Nutzungsfeedbacks.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihres Feedbacks gespeichert und darüber hinaus für interne Analysezwecke aufbewahrt.

Empfänger der Daten

Anbieter von Feedback-Tools, IT-Dienstleister.

Einsenden von Support-Anfragen

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um Ihre Support-Anfragen effizient zu bearbeiten und Ihnen bei technischen oder anderen Anliegen zu helfen. Wir erfassen die von Ihnen bereitgestellten Informationen, analysieren das Anliegen und kommunizieren mit Ihnen, um Lösungen bereitzustellen. Die Daten können auch genutzt werden, um unseren Supportservice zu verbessern und häufige Problemfälle besser zu verstehen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung eines hochwertigen Supports und der Optimierung unserer Dienstleistungen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage gespeichert und zur Dokumentation sowie Analyse von Supportfällen archiviert, falls erforderlich und darüber hinaus für Nachbereitung und Auswertung archiviert, im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre.

Empfänger der Daten

Anbieter von Support-Software, IT-Dienstleister.

Anmeldung zum Newsletter

Zwecke der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit verwendet, um den interessierten Personen Updates zu den Produkten, Events und sonstigen das Unternehmen betreffenden Informationen zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung ist erforderlich. Sie können diese jederzeit widerrufen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zum Erreichen des Verarbeitungszwecks gespeichert.

Empfänger der Daten

Anbieter von Newsletter Software

Newsletter Verhaltensauswertung

Zwecke der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit verarbeitet, um die Auswertung der Leistung bzw. Reichweite des Newsletters zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das eigene überwiegende berechtigte Interesse nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f Alt.1 DSGVO. Das hierbei verfolgte berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist das der Direktwerbung.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, jederzeit widersprechen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung genannte E-Mail-Adresse.

Empfänger der Daten

Anbieter von Kommunikations Software, Anbieter von Arbeitsorganisations Software, Anbieter von Newsletter Software, Anbieter von Datenauswertungs Software

Dauer der Speicherung

Die Daten werden für die Dauer der Auswertung Ihrer Daten gespeichert und zur Dokumentation sowie Analyse von Supportfällen archiviert, falls erforderlich und darüber hinaus für Nachbereitung und Auswertung archiviert, im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre.

Führung eines Talentpools

Zweck der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit verarbeitet, um Talente nach zu halten und dann bei zukünftigen vakanten Stellen zu berücksichtigen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1 DSGVO i.V.m. Art.7 DSGVO.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Empfänger der Daten

Anbieter von Kommunikations Software, Anbieter von Arbeitsorganisations Software, Anbieter von Software, Anbieter von Arbeitsorganisations Software, Anbieter von Personalmanagement Software, Online Stellenportale

Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die hier beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Die Daten werden somit wie folgt gespeichert: für die Dauer des Bewerbungsverfahrens, darüber hinaus für Beweiszwecke bis zu 6 Monate, weitergehende Beweiszwecke bis zu 4 Jahre, steuerliche Zwecke bis zu 10 Jahre, handelsrechtliche Zwecke bis zu 10 Jahre gespeichert

Ihre Rechte

Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Recht zum Datenschutz Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:

Auskunftsrecht

Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Recht auf Berichtigung

Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO iS. des Datenschutz unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Recht auf Beschwerde

Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Recht auf Widerruf

Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, oder die Ihres üblichen Aufenthaltsortes.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben oder eine Beschwerde einrichten möchten, dann nutzen Sie bitte hierzu die E-Mail Adresse des Verantwortlichen.